Pflegehinweis Leder

DIE SCHÖNHEIT DES ALTERNS
Wir von ALAM BOSCH sind auf Lederbekleidung aus hochwertigen Materialien spezialisiert. Ihre Lederjacke ist eine zeitlose Investition. Um die Lebensdauer des Kleidungsstücks zu verlängern, beachten Sie bitte unsere Pflegeempfehlungen.
Wildleder und Leder sind Naturprodukte. Farb- und Strukturabweichungen, Flecken und Narben gehören daher zum natürlichen Charakter. Diese sollten nicht als Mängel betrachtet werden, sondern als Zeichen dafür, dass es sich um echtes Leder handelt.
WILDLEDER
Wildleder ist ein luxuriöses, fein verarbeitetes Material, das bei richtiger Pflege ein Leben lang hält. Allerdings erfordert dieses Material besondere Pflege.
Wir empfehlen, vor dem ersten Gebrauch Ihres Wildlederartikels einen hochwertigen Wildlederschutz aufzutragen, um ihn vor Flüssigkeiten, Ölen, Flecken und Schmutz zu schützen.

Pflegeanleitung
Leder
Mit zunehmendem Alter ist nur minimale Pflege erforderlich. Leder sollte jedoch sorgfältig behandelt und Faltenbildung bei der Lagerung vermieden werden.
Wenn Ihr Artikel längere Zeit nicht benutzt wird, kann sich aufgrund der natürlichen Feuchtigkeit ein weißer Belag auf der Oberfläche bilden; dies ist normal und kann durch Polieren mit einem weichen Tuch behoben werden.
Um die Unversehrtheit des Materials zu bewahren, wenden Sie sich an einen professionellen Lederreinigungsservice.
Allgemeine Pflege
Wie reinige ich mein Kleidungsstück am besten?
Wir empfehlen immer, professionelle Reinigungsdienste in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Unversehrtheit des Leders erhalten bleibt.
Wie sollte ich meine Oberbekleidung aufbewahren?
Hängen Sie Ihr Kleidungsstück an einen kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie feuchte oder nasse Stellen, um Schimmelbildung vorzubeugen. Verwenden Sie einen gepolsterten Kleiderbügel, um die Form der Schultern zu erhalten und Falten im Material zu vermeiden.
Welcher Kleiderbügeltyp eignet sich am besten für meine Oberbekleidung?
Verwenden Sie einen gepolsterten Kleiderbügel, um die Form der Lederjacke zu erhalten.
Wildleder
Zusätzliche Tipps zur Wildlederpflege:
Vermeiden Sie Wassereinwirkung: Wenn Ihr Wildlederartikel nass wird, tupfen Sie das Wasser sofort vorsichtig mit einem trockenen Tuch ab.
Wenn das Wildleder nass wird, kann es vorübergehend dunkler werden, sollte aber nach dem Trocknen seine ursprüngliche Farbe wieder annehmen. Wir empfehlen, es nach dem Trocknen vorsichtig mit einer Wildlederbürste zu bürsten.
Hitze: Vermeiden Sie intensive oder direkte Hitzequellen. Vermeiden Sie das Trocknen Ihrer Wildlederkleidung mit einem Föhn oder einer anderen Wärmequelle, da das Leder dadurch austrocknen und reißen kann.
Farbübertragung: Vermeiden Sie den Kontakt zwischen Wildleder und heller Kleidung, da die Wildlederfarbe abfärben kann.
Leder
Zusätzliche Tipps zur Lederpflege:
Lassen Sie Ihre Jacke regelmäßig von einer erfahrenen Lederreinigung reinigen. Vermeiden Sie übermäßige Reinigung, da häufige Behandlungen die natürlichen Öle des Leders entfernen können.
Schützen Sie Ihre Jacke vor Regen. Sollte sie nass werden, lassen Sie sie an der Luft trocknen, fern von direkter Hitze oder Sonnenlicht. Verwenden Sie niemals einen Haartrockner oder andere Wärmequellen, da dies zu Rissen und dauerhaften Schäden führen kann.
Bei leichten Flecken: Handeln Sie schnell. Eine sofortige Behandlung verhindert, dass sich Flecken festsetzen. Verwenden Sie einen speziellen Lederreiniger, testen Sie ihn jedoch immer zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle.
Kontakt
Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne unter info@alambosch.com
Ihre Zufriedenheit und die Langlebigkeit Ihres neuen Kleidungsstücks stehen für uns an erster Stelle.